Jau, es ist mal wieder so weit… erzwungenermaßen. Eigentlich war ich mit dem alten Aussehen der Seite sehr happy, allerdings war die Theme, die ich verwendet hatte, langsam schon echt mega veraltet und aufgrund sich häufender technischer Fehlerchen und Problemchen, musste ich auf eine neue Theme wechseln. Da wären wir also ^^ Neue Schriftart, bissi frischerer Look, alles bisschen einheitlicher und… nochmal jede Seite einzeln bearbeiten und an den neuen Look anpassen. RIP
Kategorie: Changelog
Änderungshistorie dieser Seite. Änderungen, Fehlerbehebungen, Verbesserungen, Vervollständigungen.
Hier und da…
… immer mal wieder ein bisschen. So ist derzeit meine Arbeitsweise hier auf dieser Seite Soll heißen, dass ich hier und da immer mal wieder ein bisschen ändere, anpasse, verbessere, neu schreibe, schöner mache, umsortiere und so weiter.
Die Reihenfolge der Lektionen im Menü wurde verändert, sodass die wichtigsten Themen bzw. absoluten Grundpfeiler der Sprache zuerst kommen, und dann nach und nach weniger stark gewichtete Elemente der Grammatik folgen. Ich werde vielleicht auch noch ein oder zwei Lektionen aufsplitten, damit sie nicht so ein Schädelbrummer bleiben, sondern leichter zu verdauen sein werden. Mal schauen.
Die Lektionen über Modalverben + <iv> und Zeitforminfixe wurden soweit überarbeitet und angepasst und um interaktive Übungen ergänzt. Weiterer Kleinkram wird folgen.
Na klar…
… warum sollte man auch die Seite erst einmal fertig stellen, wenn man sie mitten drin einfach komplett umkrempeln kann?
Wie ihr vielleicht schon bemerkt habt, wird hier gerade massiv umgebaut. Lektionen werden umgeändert, zusammen geschmissen, die Reihenfolge selbiger verändert, und so weiter… zudem gibt’s jetzt Quizzes für Übungen in den jeweiligen Lektionen.
Außerdem bin ich noch dabei ein eigenes Wörterbuch hier zu erstellen, und zwar sortiert nach Wortklassen. Warum? Weil alle anderen Wörterbücher immer nur nach allem möglichen sortiert waren, aber nie nach der Wortklasse! Und so etwas fehlte mir einfach noch, also erstell ich selbst eins …
Hab ja noch nicht genug zu tun, lol.
Updates, yaaay!
Anlässlich des Schaltjahres bzw. des verlängerten Februars hat uns Pawl neue Wörter geschenkt. Und anlässlich dessen gab’s wieder ausreichend Grund, die Webseite hier auf den neuesten Stand zu bringen.
- tok kann man ggf. auch fallen lassen. Hinweis dazu wurde zu Lektion 3 und 23 (unter „mungwrrtxo”) hinzugefügt.
- mungwrrtxo, eine neue, spannende Konjunktion! Jetzt lang und breit erklärt in Lektion 23 zu finden.
Die Lektionsnamen im Menü wurden allesamt um das Wort „Lektion” beraubt, um die Links kürzer und weniger optisch verwirrend erscheinen zu lassen.
Und wie immer hab ich hier und dort bisschen gewerkelt, aber wie so oft erinnere ich mich nicht mehr daran, was genau alles geändert wurde.
Langsam aber sicher…
… komm ich hier mal voran! Die Lektionen sind soweit jetzt fertig gestellt. Na gut, es fehlen noch vier Punkte bei den Prä- und Suffixen, aber sonst… Ok… und die ganzen Übungen, Audiodateien und Bildchen fehlen auch noch… Aber, steter Tropfen höhlt den Stein!
- Lektion 28: fìtsap & ‘awsiteng & sno wurde soweit fertig gestellt, fehlen noch Bildchen und Co.
- Lektion 21: das Zahlensystem wurde erweitert, korrigiert und dürfte jetzt passen.
- Lektion 27: Farben, Tageszeiten/Zeit, Wetter wurde um eine ausführliche Erklärung zu Uhrzeit- und Datumsangaben ergänzt.
- mehrere Lektionen wurden hier und dort überarbeitet, ergänzt, blabla, immer nur kleine Passagen, weiß nimmer was oder wo oder wie genau
Neuer Look, neue Smileys
Falls ihr es noch nicht selbst bemerkt habt, diese Seite wird gerade optisch ein wenig aufgemöbelt Dieser Prozess ist noch nicht abgeschlossen, aber hier schon mal eine kleine Übersicht darüber, was alles neu ist:
- neue Smileys! Hatte schon lange den Plan die wundervollen kleinen Heytsyìp von Tuna Yayo hier einzupflegen, hatte bislang aber noch keinen passenden Weg gefunden. Jetzt mischen sie die Lektionen dieser Seite aber endlich ein wenig auf und lenken hoffentlich nicht zu sehr von den Inhalten selbiger ab
- neue Infokästen. Die „srungtsyìp”- und „nari si”-Bildchen waren zwar recht nett anzusehen, aber die Textformatierung etc. war doch etwas holprig und hat nicht gerade dazu beigetragen die Lektionen übersichtlicher und differenzierter zu gestalten. Die neuen farbig unterlegten und klar abgegrenzten Kästen dürften von jetzt an diesbezüglich eine bessere Arbeit verrichten.
- neue Schriftarten. Fira Mono hat ausgedient, sah sie doch etwas starr und kalt aus, McLaren und Viga bringen jetzt stattdessen etwas mehr Pepp in die Sache. Diese Fonts gibt’s übrigens bei Google Fonts zu holen, solltet ihr sie auch nutzen wollen. Da ich dafür auf ein anderes Plugin wechseln musste, hat’s mir die Formatierung aller Inhalte zerschossen, was ich jetzt manuell Stück für Stück wieder entsprechend anpassen muss.
- neue Bilder. Im gleichen Zug habe ich dabei einige Lektionen noch mal ganz leicht überarbeitet und vor allem alle Bilder editiert bzw. auch viele neue hinzugefügt. Vor allem erst einmal in den ersten paar Lektionen, aber irgendwann einmal sollen solche kleinen Bildchen, die das Lernen und Lesen etwas auflockern und das Erklärte sprichwörtlich untermalen sollen, in allen Lektionen zu finden sein.
Ziel des Ganzen ist es, dieses ganze Projekt hier noch zugänglicher, einladender und leichter verständlich zu gestalten, aber mittlerweile glaube ich fast, dass es wirklich zu einer „neverending story” mutiert Jedenfalls hoffe ich, dass euch diese Änderungen gefallen bzw. zumindest nicht missfallen Schaut doch selbst nochmal durch die Lektionen durch (Wiederholung schadet schließlich nie ) und entdeckt selbst, was an den entsprechenden Stellen alles neu ist
Topikalìri
- „Topical ist nicht gleich Subjekt (und anders herum) — bzw. wann man den Topical braucht und wann nicht” wurde zu Lektion 15 hinzugefügt bzw. einige in der Lektion befindlichen Beispielsätze editiert.
Schimpfwörter, yay!
- tsenga wurde zu Lektion 23: Konjunktionen hinzugefügt.
- Wie man die eigentlich lokalen adp. ro und ka auch temporal verwenden kann, wurde jetzt in Lektion 11: Adverbien & Adpositionen erläutert.
- Mehrere neue Schimpfwörter gibt’s jetzt in Lektion 34: Die dunkle Seite der Sprache
- Wir haben endlich eine Möglichkeit „Oder-„Fragen zu stellen. Mehr dazu in Lektion 18: srak(e), -pe+ & kefyak.
- Der Abschnitt „Wie gut ist dein Na’vi? (Fähigkeitenlevel)” ist jetzt in Lektion 35: sequenzielle Verbpaare und anderer Krimskrams zu finden.
beep boop beep beep
Lektion 29 wurde korrigiert und durch einen Absatz über die passive Stimme erweitert.
Der Fahrplan für Anfänger wurde leicht überarbeitet, unterteilt und ergänzt.
Lektion 14 + 17
- Lektion 14 wurde um den Abschnitt „Nebensätze mit a und adp. / vtr.” erweitert;
- Lektion 17 um den Abschnitt „Modalverben und Verneinung”.