NumeKo.info — das ist eine durch und durch kostenlose Info-Seite rund um die Sprache der Na'vi aus James Camerons Filmepos "AVATAR". (Ihr wisst schon, der Film mit den drei Meter großen blauen Aliens.) Ja, diese Sprache gibt es tatsächlich und man kann sie tatsächlich lernen und sprechen!
Wenn du Na'vi lernen möchtest, bist du hier genau richtig. Denn hier werden neben Infos und anderen Ressourcen vor allem deutschsprachige Lektionen angeboten, mit denen du in deinem eigenen Tempo und auf eigene Faust die Sprache Schritt für Schritt erlernen kannst.
Sofern du dies denn möchtest — was ich jedem nur wärmstens empfehlen kann Die Sprache klingt nämlich nicht nur wunderschön, sondern macht sich auch wunderbar als Hobby und Zeitvertreib — und man kann sie mit anderen zusammen üben und anwenden!
Die Sprache ist nämlich weit genug entwickelt, dass man sie tatsächlich wie jede andere "echte" Sprache anwenden kann — auch im Alltag.
Achtung: Baustelle!
Hier wird derzeit fleißig gewerkelt. Lektionen werden umgestellt, neu sortiert, zusammen gelegt und so weiter. Sobald dieser Prozess abgeschlossen ist, verschwindet dieser Absatz hier wieder.
Aber bis dahin bitte nicht wundern, wenn ihr hier auf etwas Unordnung und Chaos treffen solltet Wundert euch auch nicht darüber, dass der Antwortschlüssel überhaupt nicht mehr passt. Das wird alles wieder
Lì'fyari nivume pelun? — Warum Na'vi lernen?
Dass Na'vi oder andere Conlangs (Kürzel für "constructed language") keine richtigen Sprachen seien, sehe ich persönlich nicht als Argument. Jede Sprache ist schließlich irgendwann mal entstanden und wurde zum Teil bewusst verändert und geformt! Na'vi ist genau so eine Sprache wie jede andere, umfasst Grammatik, Syntax, Vokabular und alles andere, was dazu gehört — sie wird nur eben (noch) nicht von so vielen gesprochen wie z.B. Deutsch oder Englisch.
Ist das ein Grund, die Sprache nicht zu lernen? Meiner Meinung nach: nein! Wenn du dich genauso wie ich in Pandora, die Na'vi und den Klang ihrer Sprache verliebt hast oder einfach nur interessiert bist, ist das definitiv Grund genug!
Noch ein möglicher, netter Nebeneffekt: Na'vi zu lernen hat mir bzgl. anderen Sprachen, darunter vor allem Deutsch und Englisch, die Augen geöffnet was ihren Aufbau, ihre Struktur und Funktionsweisen angeht. Na'vi zu lernen kann für den ein oder anderen also auch ein Schlüssel zum erfolgreichen Erlernen anderer Sprachen sein
Ha, nume ko!
Zene oe kivanom fìsänumvit ewroyoa srak? — Kostet mich der Spaß hier was?
Nein! NumeKo.info ist und wird immer kostenlos bleiben. So wie die Leute hinter der Na'vi-Sprachcommunity möchte auch ich diese Seite hier frei zugänglich für alle und ohne Haken und Ösen halten. Ich hätte aus meinem Material auch ein käuflich erwerbbares Buch basteln können, aber ich habe die Sprache selbst dank der selbstlosen Hilfe vieler anderer erlernt, möchte es selbst so beibehalten und mein Wissen, welches über kurz oder lang vor allem auf offiziellen Infos und Co. vom Vater der Sprache selbst stammt, ebenfalls kostenlos an andere weitergeben.
Falls ihr mich bzw. NumeKo aber dennoch unterstützen wollt (denn ich komme ja jeden Monat für die Webhostingkosten aus meiner eigenen Tasche auf), würde ich mich sehr über einen Ko-fi von euch freuen. Koffein ist schließlich der Sprit des kreativen Motors
New nivume oe! Pefya tsun sngivä'i? — Ich will lernen! Wie fange ich am besten an?
Eins nach dem anderen! Enthusiasmus und Initiative sind sehr löblich und zum Erlernen einer jeden Sprache notwendig, aber man sollte eine Leiter vom Boden aus Sprosse für Sprosse im eigenen Tempo erklimmen, anstatt mit Anlauf in ihre Mitte zu springen und ziellos nach oben zu hangeln — sonst droht man, durcheinander zu kommen und zu fallen. Zwar bricht man sich beim Erlernen von Sprachen keine Knochen, jedoch ist eine gewisse Reihenfolge bzw. ein gewisser Plan keine schlechte Idee.
- Der "Fahrplan für Anfänger" zeigt dir einen möglichen Lehrplan auf. Womit du am besten startest, was du zum erfolgreichen Lernen brauchen wirst und alles weitere wichtige bevor's losgehen kann.
- In der "NumeKo! Übersicht" findest du von mir geschriebene, deutschsprachige Lektionen, die dir ohne allzu viele Grammatikfachbegriffe beim Erlernen helfen können. Sie sind bewusst so gestaffelt, dass du (wie beim Bauen mit Lego) Steinchen für Steinchen aufeinander legen und deinen Wissensschatz Schritt für Schritt erweitern kannst.
- Sollten diese dir nicht ausreichen, findest du bei den anderen Ressourcen noch jede Menge andere Webseiten, Dokumente und Links, die dir sicherlich weiterhelfen werden
Warum diese Seite nicht (ganz) auf Grammatikfachbegriffe verzichtet
Grammatikfachgelaber und Linguistiklatein ist nicht für jedermann, das ist mir wohl bewusst. Auch weiß ich, dass die wenigsten sogar damit wirklich etwas anfangen können — jedoch wollte ich auf NumeKo nicht komplett darauf verzichten, denn ich möchte dir nicht vorschreiben, wie du zu lernen hast. Vielleicht sagt dir die Fachterminologie ja etwas und ist dir somit eine Hilfe, weil ohne viel Drumherum gleich ganz klar ist, was gemeint ist — vielleicht auch nicht, vielleicht verwirren dich solche Begriffe sogar. Das ist ok, denn ich versuche ja auch immer in "normaler Sprache" zu erklären, was hinter den jeweiligen Begriffen steckt bzw. was damit eigentlich gemeint ist, sodass man auch ohne Wissen um diese Fachbegriffe in den Lektionen mitkommen kann, sodass möglichst viele Leute von dieser Seite hier profitieren können — auf welche (Lern)Weise oder welche (Lektion)Reihenfolge ihnen auch immer beliebt.
Fwivew fìweptsengmì — Suchfunktion auf dieser Seite
Du suchst nur schnell nach etwas bestimmten? Kein Problem! Diese Seite bietet auch eine Suchfunktion. Direkt ganz oben links im Menü kannst du nach allen Begriffen suchen, die dich interessieren. Sofern sie hier auf der Seite zu finden sind, sollten sie via dieser Suchfunktion ausgespuckt werden
Pesul ngolop fìtsengit? — Wer steht hinter NumeKo.info?
Ich nenne mich in der weltweit größten Online-Community zum Thema Pandora & Na'vi selbst Eana Unil ("blauer/grüner Traum"), aber du kannst mich auch gerne Kris (oder Krrsì) nennen. Ich lerne die Sprache selbst bereits seit anno 2010 und lerne jeden Tag noch immer neue Dinge hinzu.
Kein Wunder, denn die Sprache ist im Kern (Grammatik) zwar bereits vollständig, noch fehlen ihr aber viele Vokabeln! Glücklicherweise fügt der Vater der Sprache, Dr. Paul Frommer (in der Community auch liebevoll Karyu Pawl genannt), in regelmäßigen Abständen immer wieder neues Vokabular der Sprache hinzu.
Ich habe diese Seite aber nicht ganz alleine erschaffen; mir haben viele freundliche Helfer (siehe Credits) mit u.a. ihren eigenen Audioaufnahmen unter die Arme gegriffen.
Pelun txolula fìtsengit? — Warum das alles?
Weil ich die Sprache liebe und anderen diese Liebe näherbringen möchte. Ich unterstütze gerne jeden, der die Sprache ernsthaft lernen möchte — aber natürlich nicht ganz uneigennützig… Die "alten Hasen" der Sprache züchten sich durch aktive Hilfe und Unterricht zukünftige Sprecher der Sprache heran Denn wozu ist eine Sprache gut, die man mit niemandem sprechen kann?
Wie bzw. warum diese Seite entstanden ist, wird auch kurz im Vorwort erklärt.
Fìtsengit fkol mi leykatem — Dieser Ort wird immer noch verändert…
Diese Seite wird nach und nach vervollständigt, ergänzt und ggf. editiert — seid euch also bitte bewusst, dass dieser Ort hier immer noch in der Entstehung begriffen ist Daher gibt's keine Gewähr für Fehler, unvollständige oder deplatzierte Infos und dergleichen. Sobald ich diese Seite hier als vollständig und "abgeschlossen" ansehe, werde ich diesen Absatz hier löschen
Aber bis dahin… / slä tsakrrvay…
Oeru lu tìpawm! — Ich habe eine Frage!
Kein Problem, solltest du beim Lernen mal Hilfe (Erklärungen, Beispiele, Erläuterungen, Hilfe bei der Aussprache etc.) benötigen, kannst du gerne jederzeit den großen Na'vi-Communities (siehe "andere Ressourcen") beitreten. Vor allem auf unserem Discord-Server wuselt ein großer Teil unserer Community 24/7 herum und ist jederzeit geradezu begierig darauf, neuen Lernenden bei Fragen weiterzuhelfen (allein schon aus Liebe zur Sprache, hrh). Auch ich wusele dort eigentlich fast täglich umher. Solltest du mich persönlich "an die Strippe bekommen" wollen; mein Discord-Handle lautet sickdelusion#3020 und meine E‑Mail eanaunil@gmail.com.
Oel rolun kxeyeyt! — Ich habe einen Fehler gefunden!
Hier auf dieser Seite bemühe ich mich stets nur offizielle Infos aus offiziellen Quellen zu verwenden. Jedoch ist noch kein Meister vom Himmel gefallen und ich bin selbst, wie bereits erwähnt, immer noch Schüler. Fehler können sich daher jederzeit einschleichen Solltest du einen gefunden haben, so mache mich darauf bitte aufmerksam (via Kommentar, im Discord [auch via privater Nachricht an sickdelusion#3020] oder per E‑Mail)! Fehler sind schließlich dazu da, um aus ihnen zu lernen
Ihr dürft auch dafür bzw. für Grüße etc. generell mein Gästebuch benutzen — würde mich freuen!
Ma eylan, txo rilvun keyeyti fìtseng, rutxe oeru peng 'upxarefa. Seiyi irayo oe nìtxan nìli!
In case you've found a mistake here, please report it to me. Thanks in advance!
Säomumtsyìp a sutefpi a plltxe nì'Ìnglìsì — a bit of info for English speaking folk
This website caters to the German speaking part of our community and everyone else who's interested in learning Na'vi without being able (or not wanting to) understand English. Of course I kinda don't wanna exclude English speaking people, but while there are a lot more resources out there for you guys, the German "minority" still lacks a variety of comprehensive and immersive courses like this one here (at least I kinda hope I managed to create exactly that). In case you still wanna have a look at my German-Na'vi lessons here, but don't speak or understand a word of German, feel free to try out DeepL translator (imho it's far superior to Google Translate).
If you kinda just ended up here in hope of finding resources for learning Na'vi that cater to English speaking people, please have a look at my resource collection, more precisely the section for English speaking folk.
Btw, you, too, are welcome to drop me any sort of comment, question or constructive critique, kezemplltxe.