Kaltxì ulte zola'u nìprrte'!
Hallo und willkommen!
Wir sind die Deutsche Na'vi Lerngruppe, ein Zusammenschluss aus Lehrern und Schülern der Sprache der Na'vi aus James Camerons Filmepos "AVATAR".
Die 2010 gegründete und bis heute aktiv existierende Deutsche Na’vi Lerngruppe trifft sich mehrmals wöchentlich, um zusammen in einem freundschaftlichen Umfeld die "blaue Sprache" via Sprach- und Textchat zu erlernen.
Die wunderschöne Sprache der Na'vi zu erlernen macht alleine schon viel Spaß, kann aber auch schnell überwältigend wirken. Da es zusammen wesentlich mehr Spaß macht, gibt es diesen Server. Im Rahmen der Lerngruppe haben schon viele zusammen die Na'vi Sprache entdeckt, entschlüsselt, gelernt und zum Teil sogar gemeistert.
Ich möchte mitmachen — Was muss ich tun?
Neue Mitglieder sind bei uns jederzeit gerne gesehen und auch herzlich willkommen. Jedoch würden wir neue potentielle Mitglieder gerne erst ein wenig kennen lernen, ehe sie bei uns mitmachen können (und neue Mitglieder wollen sicher auch wissen, mit wem sie es da zu tun haben werden). Keine Angst, wir wollen eigentlich nur wissen, wer ihr seid und wie viel ihr bereits über die Sprache der Na'vi wisst, damit wir eben schauen können, wie wir euch am besten in unsere bestehende Gruppe aufnehmen und einbinden können.
Um überhaupt mitmachen zu können, benötigt ihr die Sprach-und-Textchat-App "Discord". Sie ist vollkommen kostenlos und für Windows, Mac, Android und iOS erhältlich.
Ihr müsst euch nur einen Account erstellen und unserem Discord-Server beitreten. Diesen findet ihr unter folgenden Links:
https://discord.me/navilerngruppe
oder
Dort findest du dann alle weiteren Infos.
Da unsere Lernstunden im Sprachchat stattfinden benötigt ihr ein Headset oder Mikrofon (Smartphone geht auch), um bei uns aktiv mitmachen und bestmöglich von unserer Gruppe profitieren zu können. Denn nicht nur lässt sich mithilfe von Sprachchats wesentlich mehr Info in kürzerer Zeit teilen und besprechen, sondern vor allem auch besser üben! Na'vi ist nämlich per se eine rein gesprochene Sprache — die Na'vi kennen so etwas wie Schrift eigentlich gar nicht.
Mitmachen ist auch gefragt — eine Gruppe lebt von jedem einzelnen Mitglied!
Weil sich viele von uns bereits schon relativ lange kennen, haben wir den Brauch eingeführt, dass wir uns gegenseitig mit unseren Vornamen ansprechen. Das macht das Ganze nicht nur einfacher bzw. übersichtlicher, sondern auch gleich ein wenig persönlicher und lauschiger, da wir keine sterile und distanzierte Schulklasse sind — bei uns sind Spaß und Mitmachen gefragt!
Regeln
Doch eben weil wir eine Gruppe sind und es in Gruppen manchmal zu ein wenig Chaos oder Verwirrung kommen kann, gibt es einige Grundpfeiler, die jeder kennen und beachten sollte, damit das Zusammenleben und Zusammenarbeiten möglichst produktiv und positiv für alle verläuft und der Spaß an der ganzen Sache nicht leiden muss.
Ganz ohne Regeln geht es daher leider nicht. Aber keine Bange, sie sind auf ein relevantes Minimum beschränkt. Für viele sind die selbstverständlich bzw. schon inklusive, aber damit alle diesbezüglich auf dem selben Stand sind, hier einfach nochmal in ausgesprochener / geschriebener Form:
- Andere werden nicht aufgrund gemachter Fehler, Versprecher o.ä. klein geredet, lächerlich gemacht, bloß gestellt, angefeindet oder dergleichen. Wir alle sind keine Muttersprachler der blauen Sprache und wir alle haben mal bei Null angefangen. Zudem sind Fehler keine Schande, sondern unsere Freunde, denn sie ermöglichen uns dazuzulernen und es beim nächsten Mal besser zu machen ^^ Daher: Respektvoller Umgang auf derselben Augenhöhe miteinander ist ein Muss!
- Andere dürfen aussprechen und man fällt ihnen nicht ins Wort. / Man lässt auch andere zu Wort kommen.
- Während der Stunden ist "Offtopic" manchmal unvermeidlich und durchaus auch mal eine nette bzw. nötige Pause für's Gehirn, aber man sollte dennoch versuchen, beim Thema zu bleiben bzw. schnellstmöglich dorthin zurückzufinden.
- Das (konzentrierte) Arbeiten und Lernen der anderen sollte weder gestört, noch unterbrochen oder verhindert werden. Böswilliges / disruptives / störendes Verhalten wird nicht geduldet.
- Und natürlich ist gesunder Menschenverstand zu gebrauchen: vonvä' rä'ä livu (sei kein Arschloch)! Niemand wird aufgrund seiner Herkunft, Sprache, Kultur, Sexualität oder dergleichen angegangen, diskriminiert, ausgeschlossen und so weiter. Bei Streits und Konflikten sollte gemeinsam an einer Lösung gearbeitet werden, falls dies nicht möglich ist, helfen alle anderen dabei. Wir alle sind schließlich hier, um zu lernen, die gemeinsame Gesellschaft zu genießen und gemeinsam Spaß zu haben.
Gruppen und Uhrzeiten der wöchentlichen Stunden
Unsere Gruppen / Klassen haben pandoranische Tiernamen. Jede Gruppe hat ihren eigenen Channel: Fwampop, Syaksyuk & Nantang.
Die Gruppe "Syaksyuk" trifft sich immer jeden Montag um 20:00 Uhr.
Die Gruppe "Nantang" trifft sich immer jeden Montag um 20:00 Uhr.
Die Gruppe "Fwampop" trifft sich immer jeden Mittwoch um 20:00 Uhr.
Zur offenen Übungsstunde trifft man sich immer jeden Freitag um 17:00 Uhr.
Bitte um Kommunikation bzgl. An- und Abmeldungen
Bei Nichterscheinen wird keinem der Kopf abgerissen — wir sind keine Pflichtveranstaltung! Es kann ja schließlich immer mal was dazwischen kommen. Dennoch wäre es nur höflich und fair, wenn man sich vorher abmeldet, wenn man mal nicht mitmachen kann. Dann wissen alle Bescheid und man kann sich darauf einstellen und niemand hockt da wie bestellt und nicht abgeholt.
Und auch wenn wir keine Pflichtveranstaltung sind, so sollte man aus eigenem Interesse und Rücksicht den anderen gegenüber danach schauen, regelmäßig an unseren Stunden teilzunehmen — wenn man nämlich nur alle vier Wochen mal reinschnuppert, kommt man nicht vorwärts und es wäre auch blöd für alle anderen immer und immer wieder wiederholen zu müssen, was in den letzten Stunden alles besprochen und gelernt wurde.
Außerdem wäre es für einen selbst ja auch ziemlich blöde mit der Gruppe nicht mehr wirklich mithalten zu können.
Regelmäßige Teilnahme ist also ausdrücklich erwünscht und empfohlen! Dazu noch folgende Regeln:
Wir Haryu wissen, dass das Lernen einer fiktiven Sprache "nur" ein Hobby und damit eine vollkommen freiwillige Sache ist. Wir können niemanden zwingen, regelmäßig zu kommen und wollen das auch gar nicht. Was uns aber wirklich sehr nervt ist die fehlende Kommunikation. Es ist in Ordnung, mal nicht zu kommen oder auch mal eine längere Auszeit zu nehmen, wenn das auch kommuniziert wird! Denn noch enttäuschender als eine Lerngruppe, zu der niemand erscheint, ist eine, in der niemand erscheint, obwohl nur wenige sich abgemeldet haben. Daher gelten ab sofort folgende Regeln für ALLE Lerngruppenmitglieder:
1. Über oder
anzuzeigen, ob man kommt oder nicht, ist Pflicht. Auch wenn ihr mal viel zu tun und wenig Zeit habt trauen wir euch zu, die halbe Sekunde Zeit zu finden, auf einen Emoji zu klicken.
2. Wer mehrfach nicht erscheint, ohne sich abzumelden, wird aus der Lerngruppe ausgeschlossen. Was das angeht, werden wir in Zukunft strenger sein.
3. Wer mehrfach nicht erscheint, obwohl er sich für die Lerngruppe angemeldet hatte, wird ebenfalls ausgeschlossen.
4. Natürlich ist es weiterhin möglich, sich über längere Zeit abzumelden. In dem Fall werden 1. und 2. außer Kraft gesetzt. Jedoch würden wir euch bitten, ungefähr anzugeben, wie lange ihr nicht erscheinen werdet.
Wir verstehen wirklich, wenn jemand nicht die Zeit findet, regelmäßig zu kommen. Alles, was wir uns wünschen, ist eine klarere Kommunikation, um die Lerngruppe besser planen zu können und damit niemand alleine in der Klasse hockt wie bestellt und nicht abgeholt. Irayo — danke!
Für den Fall, dass ihr langsam aber sicher das Interesse am Lernen der Sprache verliert… kein Problem! Nicht jedes Hobby begeistert einen über Jahre hinweg, eine Verschiebung der Interessen oder Prioritäten kommt bei jedem vor. Solltet ihr aber feststellen, dass euch "die Puste ausgeht", so sucht mit uns bitte ebenfalls das Gespräch bzw. teilt uns dies bitte mit. Nicht, weil wir euch hier auf Gedeih und Verderb festketten wollen, sondern weil alle wissen sollten, wie die Lage aussieht bzw. woran man ist, damit alle im Klaren sind und alles transparent und offen bleibt. Und vielleicht… nur vielleicht… findet man ja auch gemeinsam einen Weg, euch wieder für die Sprache zu begeistern.
Sehr viel Text, ein großes ngaytxoa dafür, aber es schadet ja auch nicht wirklich Wenn ihr dazu oder generell zu unserer Gruppe noch Fragen oder Anregungen haben solltet, so scheut euch nicht davor, sie bei uns loszuwerden!
ta haryu ayoeyä numultxayä
(Zuletzt geändert am 25.02.2021)
Hier nochmal die wichtigsten Punkte in Kurzform (TL;DR):
- jeder ist bei uns herzlich willkommen, aber vor dem Beitritt wollen wir uns gegenseitig kurz kennenlernen
- wir sprechen uns mit Vornamen an, um es persönlich und familiär zu halten
- Ansprechpartner sind alle Lehrer, aber viele Schüler können ebenfalls weiterhelfen
- die Stunden finden im Sprachchat statt — ein Mikrofon ist Grundvoraussetzung
- Mitglieder aus der einen Gruppe dürfen natürlich auch gerne in die andere hineinschnuppern
- regelmäßige Teilnahme und Eigeninitiative sind ausdrücklich erwünscht
- wenn man mal nicht teilnehmen kann, bitte rechtzeitig Bescheid geben bzw. entsprechend an-/abmelden
- Augen nach Neuigkeiten offen halten
- Ankündigen außerhalb unseres Discord-Servers zählen nicht und sind zu ignorieren
- selbst wenn mal eine Stunde ausfällt, so dürft ihr gerne dennoch zusammen wiederholen, lernen und üben
- das Lernen der neuen Vokabeln ist quasi automatische wöchentliche Hausaufgabe
- und nicht vergessen: Spaß haben!
'ivong Na'vi, ma eylan!