Wer wir sind
Die Adresse unserer Website ist: https://numeko.info.
Welche personenbezogenen Daten wir sammeln und warum wir sie sammeln
Kommentare
Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.
Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.
Medien
Wenn du ein registrierter Benutzer bist und Fotos auf diese Website lädst, solltest du vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.
Cookies
Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.
Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt.
Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.
Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.
All searches performed using the internal site search are logged in the database, including the following information: the search query, the number of hits found, user ID for users who are logged in and date and time.
Quizzes / Spiele / Formulare
Wir können personenbezogene Daten über Ihre Interaktionen mit xAPI verarbeiten und speichern. Wir verwenden die Daten, um zu erfahren, wie gut die Interaktionen gestaltet sind und wie sie angepasst werden könnten, um die Benutzerfreundlichkeit und Ihre Lernergebnisse zu verbessern. Die Daten werden bis auf Weiteres verarbeitet und gespeichert [auf unserer Plattform|auf einer externen Plattform].
Wir können die Ergebnisse Ihrer Interaktionen bis auf Weiteres auf unserer Plattform speichern. Die Ergebnisse können Ihre Punktzahl, die maximal mögliche Punktzahl, wann Sie begonnen und wann Sie beendet haben und wie viel Zeit Sie verbraucht haben, enthalten. Wir verwenden die Ergebnisse, um zu erfahren, wie gut Sie abgeschnitten haben und um Ihnen Feedback geben zu können.
Wir können interaktive Inhalte, die Sie auf unserer Plattform erstellen, speichern. Wir können auch anonymisierte Berichte über die Erstellung von Inhalten ohne persönliche Daten an die Ersteller der Plugins senden. Bitte konsultieren Sie die H5P-Tracking-Informationsseite für Details.
Wenn Sie interaktive Inhalte verwenden, die ein Video enthalten, das auf YouTube gehostet wird, setzt YouTube Cookies auf Ihrem Computer. YouTube verwendet diese Cookies, um ihnen und ihren Partnern zu helfen, den Verkehr auf ihren Websites zu analysieren. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutzbestimmungen von Google. Es liegt in unserem berechtigten Interesse, YouTube zu nutzen, da wir deren Dienste für unsere interaktiven Inhalte benötigen und Ihnen sonst die Funktionen der Videoinhalte nicht zur Verfügung stellen könnten.
Wenn Sie interaktive Inhalte nutzen, die einen Twitter-Feed enthalten, wird Twitter ein Cookie auf Ihrem Computer setzen. Twitter verwendet diese Cookies, um sich und seinen Partnern zu helfen, ihre Werbung für Sie relevanter zu gestalten. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutzbestimmungen von Twitter. Es liegt in unserem berechtigten Interesse, Twitter zu nutzen, da wir deren Dienste für unsere interaktiven Inhalte benötigen und Ihnen diese sonst nicht zur Verfügung stellen könnten.
Wenn Sie interaktive Inhalte nutzen, die Spracherkennung enthalten, wird Ihre Stimme von Google Cloud verarbeitet, um sie in Text umzuwandeln. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutzbestimmungen von Google. Es ist unser berechtigtes Interesse, Google Cloud zu nutzen, da wir deren Dienste für unsere interaktiven Inhalte benötigen und Ihnen sonst keine Spracherkennungsfunktionen zur Verfügung stellen könnten.
Seiteninterne Suchfunktion via Relevanssi
Alle über die interne Site-Suche durchgeführten Suchen werden in der Datenbank protokolliert, einschließlich folgender Informationen: die Suchanfrage, die Anzahl der gefundenen Treffer, die Benutzer-ID für angemeldete Benutzer sowie Datum und Uhrzeit.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringenDie im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.
Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.
Wie lange wir deine Daten speichern
Cookies und entsprechende Daten inklusive Metadaten werden zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstelle sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.
Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.
Welche Rechte du an deinen Daten hast
Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.
Wohin wir deine Daten senden
Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.
Askimet
Wir sammeln Informationen über Besucher, die Kommentare auf Websites, die unseren Akismet Anti-Spam Service benutzen, hinterlassen. Das Ausmaß an Informationen, die wir sammeln, hängt davon ab, wie der Benutzer seine Website einstellt hat. Normalerweise beinhalten diese Daten die IP-Adresse des Benutzers, den User Agent, Referrer und Website-URL (sowie den Informationen, die der Benutzer direkt eingegeben hat wie z.B. Namen, Benutzernamen, E-Mail-Adresse und den Kommentar selbst).