Daten­schutz­er­klä­rung

Wer wir sind

Die Adres­se unse­rer Web­site ist: https://numeko.info.

Wel­che per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten wir sam­meln und war­um wir sie sammeln

Kom­men­ta­re

Wenn Besu­cher Kom­men­ta­re auf der Web­site schrei­ben, sam­meln wir die Daten, die im Kom­men­tar-For­mu­lar ange­zeigt wer­den, außer­dem die IP-Adres­se des Besu­chers und den User-Agent-String (damit wird der Brow­ser iden­ti­fi­ziert), um die Erken­nung von Spam zu unterstützen.

Aus dei­ner E-Mail-Adres­se kann eine anony­mi­sier­te Zei­chen­fol­ge erstellt (auch Hash genannt) und dem Grava­tar-Dienst über­ge­ben wer­den, um zu prü­fen, ob du die­sen benutzt. Die Daten­schutz­er­klä­rung des Grava­tar-Diens­tes fin­dest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nach­dem dein Kom­men­tar frei­ge­ge­ben wur­de, ist dein Pro­fil­bild öffent­lich im Kon­text dei­nes Kom­men­tars sichtbar.

Medi­en

Wenn du ein regis­trier­ter Benut­zer bist und Fotos auf die­se Web­site lädst, soll­test du ver­mei­den, Fotos mit einem EXIF-GPS-Stand­ort hoch­zu­la­den. Besu­cher die­ser Web­site könn­ten Fotos, die auf die­ser Web­site gespei­chert sind, her­un­ter­la­den und deren Stand­ort-Infor­ma­tio­nen extrahieren.

Coo­kies

Wenn du einen Kom­men­tar auf unse­rer Web­site schreibst, kann das eine Ein­wil­li­gung sein, dei­nen Namen, E-Mail-Adres­se und Web­site in Coo­kies zu spei­chern. Dies ist eine Kom­fort­funk­ti­on, damit du nicht, wenn du einen wei­te­ren Kom­men­tar schreibst, all die­se Daten erneut ein­ge­ben musst. Die­se Coo­kies wer­den ein Jahr lang gespeichert.

Falls du ein Kon­to hast und dich auf die­ser Web­site anmel­dest, wer­den wir ein tem­po­rä­res Coo­kie set­zen, um fest­zu­stel­len, ob dein Brow­ser Coo­kies akzep­tiert. Die­ses Coo­kie ent­hält kei­ne per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten und wird ver­wor­fen, wenn du dei­nen Brow­ser schließt.

Wenn du dich anmel­dest, wer­den wir eini­ge Coo­kies ein­rich­ten, um dei­ne Anmel­de­infor­ma­tio­nen und Anzei­ge­op­tio­nen zu spei­chern. Anmel­de-Coo­kies ver­fal­len nach zwei Tagen und Coo­kies für die Anzei­ge­op­tio­nen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmel­dung „Ange­mel­det blei­ben“ aus­wählst, wird dei­ne Anmel­dung zwei Wochen lang auf­recht­erhal­ten. Mit der Abmel­dung aus dei­nem Kon­to wer­den die Anmel­de-Coo­kies gelöscht.

Wenn du einen Arti­kel bear­bei­test oder ver­öf­fent­lichst, wird ein zusätz­li­cher Coo­kie in dei­nem Brow­ser gespei­chert. Die­ser Coo­kie ent­hält kei­ne per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten und ver­weist nur auf die Bei­trags-ID des Arti­kels, den du gera­de bear­bei­tet hast. Der Coo­kie ver­fällt nach einem Tag.

All sear­ches per­for­med using the inter­nal site search are log­ged in the data­ba­se, inclu­ding the fol­lo­wing infor­ma­ti­on: the search query, the num­ber of hits found, user ID for users who are log­ged in and date and time.

Quiz­zes / Spie­le / Formulare

Wir kön­nen per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten über Ihre Inter­ak­tio­nen mit xAPI ver­ar­bei­ten und spei­chern. Wir ver­wen­den die Daten, um zu erfah­ren, wie gut die Inter­ak­tio­nen gestal­tet sind und wie sie ange­passt wer­den könn­ten, um die Benut­zer­freund­lich­keit und Ihre Lern­ergeb­nis­se zu ver­bes­sern. Die Daten wer­den bis auf Wei­te­res ver­ar­bei­tet und gespei­chert [auf unse­rer Plattform|auf einer exter­nen Plattform].

Wir kön­nen die Ergeb­nis­se Ihrer Inter­ak­tio­nen bis auf Wei­te­res auf unse­rer Platt­form spei­chern. Die Ergeb­nis­se kön­nen Ihre Punkt­zahl, die maxi­mal mög­li­che Punkt­zahl, wann Sie begon­nen und wann Sie been­det haben und wie viel Zeit Sie ver­braucht haben, ent­hal­ten. Wir ver­wen­den die Ergeb­nis­se, um zu erfah­ren, wie gut Sie abge­schnit­ten haben und um Ihnen Feed­back geben zu können.

Wir kön­nen inter­ak­ti­ve Inhal­te, die Sie auf unse­rer Platt­form erstel­len, spei­chern. Wir kön­nen auch anony­mi­sier­te Berich­te über die Erstel­lung von Inhal­ten ohne per­sön­li­che Daten an die Erstel­ler der Plug­ins sen­den. Bit­te kon­sul­tie­ren Sie die H5P-Track­ing-Infor­ma­ti­ons­sei­te für Details.

Wenn Sie inter­ak­ti­ve Inhal­te ver­wen­den, die ein Video ent­hal­ten, das auf You­Tube gehos­tet wird, setzt You­Tube Coo­kies auf Ihrem Com­pu­ter. You­Tube ver­wen­det die­se Coo­kies, um ihnen und ihren Part­nern zu hel­fen, den Ver­kehr auf ihren Web­sites zu ana­ly­sie­ren. Ein­zel­hei­ten ent­neh­men Sie bit­te den Daten­schutz­be­stim­mun­gen von Goog­le. Es liegt in unse­rem berech­tig­ten Inter­es­se, You­Tube zu nut­zen, da wir deren Diens­te für unse­re inter­ak­ti­ven Inhal­te benö­ti­gen und Ihnen sonst die Funk­tio­nen der Video­in­hal­te nicht zur Ver­fü­gung stel­len könnten.

Wenn Sie inter­ak­ti­ve Inhal­te nut­zen, die einen Twit­ter-Feed ent­hal­ten, wird Twit­ter ein Coo­kie auf Ihrem Com­pu­ter set­zen. Twit­ter ver­wen­det die­se Coo­kies, um sich und sei­nen Part­nern zu hel­fen, ihre Wer­bung für Sie rele­van­ter zu gestal­ten. Ein­zel­hei­ten ent­neh­men Sie bit­te den Daten­schutz­be­stim­mun­gen von Twit­ter. Es liegt in unse­rem berech­tig­ten Inter­es­se, Twit­ter zu nut­zen, da wir deren Diens­te für unse­re inter­ak­ti­ven Inhal­te benö­ti­gen und Ihnen die­se sonst nicht zur Ver­fü­gung stel­len könnten.

Wenn Sie inter­ak­ti­ve Inhal­te nut­zen, die Sprach­er­ken­nung ent­hal­ten, wird Ihre Stim­me von Goog­le Cloud ver­ar­bei­tet, um sie in Text umzu­wan­deln. Ein­zel­hei­ten ent­neh­men Sie bit­te den Daten­schutz­be­stim­mun­gen von Goog­le. Es ist unser berech­tig­tes Inter­es­se, Goog­le Cloud zu nut­zen, da wir deren Diens­te für unse­re inter­ak­ti­ven Inhal­te benö­ti­gen und Ihnen sonst kei­ne Sprach­er­ken­nungs­funk­tio­nen zur Ver­fü­gung stel­len könnten.

Sei­ten­in­ter­ne Such­funk­ti­on via Relevanssi

Alle über die inter­ne Site-Suche durch­ge­führ­ten Suchen wer­den in der Daten­bank pro­to­kol­liert, ein­schließ­lich fol­gen­der Infor­ma­tio­nen: die Such­an­fra­ge, die Anzahl der gefun­de­nen Tref­fer, die Benut­zer-ID für ange­mel­de­te Benut­zer sowie Datum und Uhrzeit.

Daten­schutz­er­klä­rung für die Nut­zung von Goog­le Analytics

Die­se Web­site benutzt Goog­le Ana­ly­tics, einen Web­ana­ly­se­dienst der Goog­le Inc. („Goog­le“). Goog­le Ana­ly­tics ver­wen­det sog. „Coo­kies“, Text­da­tei­en, die auf Ihrem Com­pu­ter gespei­chert wer­den und die eine Ana­ly­se der Benut­zung der Web­site durch Sie ermög­li­chen. Die durch den Coo­kie erzeug­ten Infor­ma­tio­nen über Ihre Benut­zung die­ser Web­site wer­den in der Regel an einen Ser­ver von Goog­le in den USA über­tra­gen und dort gespeichert.

Im Fal­le der Akti­vie­rung der IP-Anony­mi­sie­rung auf die­ser Web­sei­te, wird Ihre IP-Adres­se von Goog­le jedoch inner­halb von Mit­glied­staa­ten der Euro­päi­schen Uni­on oder in ande­ren Ver­trags­staa­ten des Abkom­mens über den Euro­päi­schen Wirt­schafts­raum zuvor gekürzt. Nur in Aus­nah­me­fäl­len wird die vol­le IP-Adres­se an einen Ser­ver von Goog­le in den USA über­tra­gen und dort gekürzt. Im Auf­trag des Betrei­bers die­ser Web­site wird Goog­le die­se Infor­ma­tio­nen benut­zen, um Ihre Nut­zung der Web­site aus­zu­wer­ten, um Reports über die Web­site­ak­ti­vi­tä­ten zusam­men­zu­stel­len und um wei­te­re mit der Web­site­nut­zung und der Inter­net­nut­zung ver­bun­de­ne Dienst­leis­tun­gen gegen­über dem Web­site­be­trei­ber zu erbrin­gen­Die im Rah­men von Goog­le Ana­ly­tics von Ihrem Brow­ser über­mit­tel­te IP-Adres­se wird nicht mit ande­ren Daten von Goog­le zusammengeführt.

Sie kön­nen die Spei­che­rung der Coo­kies durch eine ent­spre­chen­de Ein­stel­lung Ihrer Brow­ser-Soft­ware ver­hin­dern; wir wei­sen Sie jedoch dar­auf hin, dass Sie in die­sem Fall gege­be­nen­falls nicht sämt­li­che Funk­tio­nen die­ser Web­site voll­um­fäng­lich wer­den nut­zen kön­nen. Sie kön­nen dar­über hin­aus die Erfas­sung der durch das Coo­kie erzeug­ten und auf Ihre Nut­zung der Web­site bezo­ge­nen Daten (inkl. Ihrer IP-Adres­se) an Goog­le sowie die Ver­ar­bei­tung die­ser Daten durch Goog­le ver­hin­dern, indem sie das unter dem fol­gen­den Link ver­füg­ba­re Brow­ser-Plug­in her­un­ter­la­den und instal­lie­ren http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Ein­ge­bet­te­te Inhal­te von ande­ren Websites

Bei­trä­ge auf die­ser Web­site kön­nen ein­ge­bet­te­te Inhal­te beinhal­ten (z. B. Vide­os, Bil­der, Bei­trä­ge etc.). Ein­ge­bet­te­te Inhal­te von ande­ren Web­sites ver­hal­ten sich exakt so, als ob der Besu­cher die ande­re Web­site besucht hätte.

Die­se Web­sites kön­nen Daten über dich sam­meln, Coo­kies benut­zen, zusätz­li­che Track­ing-Diens­te von Drit­ten ein­bet­ten und dei­ne Inter­ak­ti­on mit die­sem ein­ge­bet­te­ten Inhalt auf­zeich­nen, inklu­si­ve dei­ner Inter­ak­ti­on mit dem ein­ge­bet­te­ten Inhalt, falls du ein Kon­to hast und auf die­ser Web­site ange­mel­det bist.

Wie lan­ge wir dei­ne Daten speichern

Coo­kies und ent­spre­chen­de Daten inklu­si­ve Meta­da­ten wer­den zeit­lich unbe­grenzt gespei­chert. Auf die­se Art kön­nen wir Fol­ge­kom­men­ta­re auto­ma­tisch erken­nen und frei­ge­ben, anstel­le sie in einer Mode­ra­ti­ons-War­te­schlan­ge festzuhalten.

Für Benut­zer, die sich auf unse­rer Web­site regis­trie­ren, spei­chern wir zusätz­lich die per­sön­li­chen Infor­ma­tio­nen, die sie in ihren Benut­zer­pro­fi­len ange­ben. Alle Benut­zer kön­nen jeder­zeit ihre per­sön­li­chen Infor­ma­tio­nen ein­se­hen, ver­än­dern oder löschen (der Benut­zer­na­me kann nicht ver­än­dert wer­den). Admi­nis­tra­to­ren der Web­site kön­nen die­se Infor­ma­tio­nen eben­falls ein­se­hen und verändern.

Wel­che Rech­te du an dei­nen Daten hast

Wenn du ein Kon­to auf die­ser Web­site besitzt oder Kom­men­ta­re geschrie­ben hast, kannst du einen Export dei­ner per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten bei uns anfor­dern, inklu­si­ve aller Daten, die du uns mit­ge­teilt hast. Dar­über hin­aus kannst du die Löschung aller per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, die wir von dir gespei­chert haben, anfor­dern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir auf­grund admi­nis­tra­ti­ver, recht­li­cher oder sicher­heits­re­le­van­ter Not­wen­dig­kei­ten auf­be­wah­ren müssen.

Wohin wir dei­ne Daten senden

Besu­cher-Kom­men­ta­re könn­ten von einem auto­ma­ti­sier­ten Dienst zur Spam-Erken­nung unter­sucht werden.

Aski­met

Wir sam­meln Infor­ma­tio­nen über Besu­cher, die Kom­men­ta­re auf Web­sites, die unse­ren Akis­met Anti-Spam Ser­vice benut­zen, hin­ter­las­sen. Das Aus­maß an Infor­ma­tio­nen, die wir sam­meln, hängt davon ab, wie der Benut­zer sei­ne Web­site ein­stellt hat. Nor­ma­ler­wei­se beinhal­ten die­se Daten die IP-Adres­se des Benut­zers, den User Agent, Refer­rer und Web­site-URL (sowie den Infor­ma­tio­nen, die der Benut­zer direkt ein­ge­ge­ben hat wie z.B. Namen, Benut­zer­na­men, E-Mail-Adres­se und den Kom­men­tar selbst).