Das obligatorische und sentimentale Vorworts-Blablah
Schön, dass du dich dazu entschieden hast in meine Lektionen hinein zu schnuppern!
Die Lektionen hatte ich ursprünglich eigentlich für die im Mai 2018 gestartete Anfängergruppe der deutschen Na’vi Lerngruppe erstellt, damit man gemeinsam schnellstmöglich und möglichst effektiv auf den damaligen Wissensstand der Hauptgruppe gelangen konnte. Da der deutschsprachige Teil unserer Na’vi Community, im Gegensatz zum englischsprachigen Teil, bis dahin allerdings solche Formate, Dokumente und kompakten Ressourcen zum Erlernen der Sprache fehlten, entschied ich mich dazu, diese Seite zu erstellen und meine Lektionen mit einer breiteren Masse zu teilen.
Jeder, der Na’vi lernen möchte, sollte einfachen Zugriff auf die entsprechenden Ressourcen haben - und nicht jeder Lernende lernt auf gleiche Weise. Manche lernen besser im Rahmen einer Lerngruppe oder mit nur einem Karyu oder zusammen mit einem anderen Numeyu, andere lernen am besten auf eigene Faust. Manche bevorzugen komplexe Nachschlagewerke, andere Lektionen, wiederum andere bevorzugen zugänglichere oder auch zerstreutere Methoden. Zu wissen oder in Erfahrung zu bringen, wie man selbst am besten und effektivsten lernt, ist dem Unterfangen „Na’vi lernen” sicherlich nur zuträglich Und wenn meine Seite hier, vor allem aber meine Lektionen, auch nur einigen wenigen ein wenig weiterhelfen sollten, kann ich mich bereits sehr glücklich schätzen.
Ich habe versucht die nachfolgenden Lektionen so zu staffeln bzw. so aufeinander aufzubauen, dass man sich von A bis Z sich langsam aber sicher durch das grammatikalische Grundgerüst der Sprache arbeiten und mithilfe zahlreicher Hinweise und Übungen das Gelernte besser verinnerlichen kann. Ich kann nur empfehlen, die in den Lektionen befindlichen Übungen auch zu machen - man kann zwar viel Theorie pauken, aber letztendlich ist es doch die Praxis, die einem am meisten bringt. Die Reihenfolge der Lektionen ist übrigens nur ein Vorschlag, kein Muss. Wenn ihr auf ein spezielles Thema besonders neugierig seid, schaut einfach mal rein.
Auch kann ich nur empfehlen, zusammen mit anderen im Rahmen von Text- oder Sprachchats das Gelernte auch anzuwenden - immerhin lernt man ja eine Sprache, ein Mittel zur Kommunikation (und auf Pandora existiert Na’vi auch nur in gesprochener Form - die Na’vi kennen so etwas wie Schrift nicht).
Zudem möchte ich erwähnen, dass das Erlernen der Grammatik leider einfach notwendig ist - denn Vokabeln pauken nützt nichts, wenn man nicht weiß, wie man die Wörter zu korrekten und verständlichen Sätzen zusammenbaut. Aber „Grammatik” hört sich gruseliger an, als sie tatsächlich ist. Also, Augen zu und durch! ^^
Siva ko, ma frapo!
Legende
Nachfolgend möchte ich noch eine Erklärung der hier gebräuchlichen Textgestaltung und einzelner Elemente einfügen:
- Wörter auf Na’vi werden in einer eigenen Schriftart dargestellt, um eben deutlich zu machen, dass es sich um Na’vi und nicht etwa Deutsch oder Englisch handelt.
Beispiel: nume ist ein intransitives Verb und bedeutet „lernen, Wissen erlangen”. - Betonte Silben in Wörtern werden unterstrichen dargestellt.
Beispiel: Oel ngati kameie. - Oft werden euch auch Audioaufnahmen zu bestimmten Wörtern oder Sätzen geboten:
Übungen
werden so abgegrenzt. Sie beinhalten Übersetzungen, Multiple-Choice-Fragen, Rätsel und dergleichen. Eure Antworten könnt ihr mit Hilfe des Antwortschlüssels auf ihre Richtigkeit überprüfen.
So, genug der langen Vorrede, auf zu Lektion 1!