Vor­wort & Legende

Das obli­ga­to­ri­sche und sen­ti­men­ta­le Vorworts-Blablah

Schön, dass du dich dazu ent­schie­den hast in mei­ne Lek­tio­nen hin­ein zu schnuppern! :)

Die Lek­tio­nen hat­te ich ursprüng­lich eigent­lich für die im Mai 2018 gestar­te­te Anfän­ger­grup­pe der deut­schen Na’­vi Lern­grup­pe erstellt, damit man gemein­sam schnellst­mög­lich und mög­lichst effek­tiv auf den dama­li­gen Wis­sens­stand der Haupt­grup­pe gelan­gen konn­te. Da der deutsch­spra­chi­ge Teil unse­rer Na’­vi Com­mu­ni­ty, im Gegen­satz zum eng­lisch­spra­chi­gen Teil, bis dahin aller­dings sol­che For­ma­te, Doku­men­te und kom­pak­ten Res­sour­cen zum Erler­nen der Spra­che fehl­ten, ent­schied ich mich dazu, die­se Sei­te zu erstel­len und mei­ne Lek­tio­nen mit einer brei­te­ren Mas­se zu teilen.

Jeder, der Na’­vi ler­nen möch­te, soll­te ein­fa­chen Zugriff auf die ent­spre­chen­den Res­sour­cen haben - und nicht jeder Ler­nen­de lernt auf glei­che Wei­se. Man­che ler­nen bes­ser im Rah­men einer Lern­grup­pe oder mit nur einem Karyu oder zusam­men mit einem ande­ren Numeyu, ande­re ler­nen am bes­ten auf eige­ne Faust. Man­che bevor­zu­gen kom­ple­xe Nach­schla­ge­wer­ke, ande­re Lek­tio­nen, wie­der­um ande­re bevor­zu­gen zugäng­li­che­re oder auch zer­streu­te­re Metho­den. Zu wis­sen oder in Erfah­rung zu brin­gen, wie man selbst am bes­ten und effek­tivs­ten lernt, ist dem Unter­fan­gen „Na’­vi ler­nen” sicher­lich nur zuträg­lich :) Und wenn mei­ne Sei­te hier, vor allem aber mei­ne Lek­tio­nen, auch nur eini­gen weni­gen ein wenig wei­ter­hel­fen soll­ten, kann ich mich bereits sehr glück­lich schätzen.

Ich habe ver­sucht die nach­fol­gen­den Lek­tio­nen so zu staf­feln bzw. so auf­ein­an­der auf­zu­bau­en, dass man sich von A bis Z sich lang­sam aber sicher durch das gram­ma­ti­ka­li­sche Grund­ge­rüst der Spra­che arbei­ten und mit­hil­fe zahl­rei­cher Hin­wei­se und Übun­gen das Gelern­te bes­ser ver­in­ner­li­chen kann. Ich kann nur emp­feh­len, die in den Lek­tio­nen befind­li­chen Übun­gen auch zu machen - man kann zwar viel Theo­rie pau­ken, aber letzt­end­lich ist es doch die Pra­xis, die einem am meis­ten bringt. Die Rei­hen­fol­ge der Lek­tio­nen ist übri­gens nur ein Vor­schlag, kein Muss. Wenn ihr auf ein spe­zi­el­les The­ma beson­ders neu­gie­rig seid, schaut ein­fach mal rein. ;)

Auch kann ich nur emp­feh­len, zusam­men mit ande­ren im Rah­men von Text- oder Sprach­chats das Gelern­te auch anzu­wen­den - immer­hin lernt man ja eine Spra­che, ein Mit­tel zur Kom­mu­ni­ka­ti­on (und auf Pan­do­ra exis­tiert Na’­vi auch nur in gespro­che­ner Form - die Na’­vi ken­nen so etwas wie Schrift nicht). :P
Zudem möch­te ich erwäh­nen, dass das Erler­nen der Gram­ma­tik lei­der ein­fach not­wen­dig ist - denn Voka­beln pau­ken nützt nichts, wenn man nicht weiß, wie man die Wör­ter zu kor­rek­ten und ver­ständ­li­chen Sät­zen zusam­men­baut. Aber „Gram­ma­tik” hört sich gru­se­li­ger an, als sie tat­säch­lich ist. Also, Augen zu und durch! ^^

Siva ko, ma frapo!

Legen­de

Nach­fol­gend möch­te ich noch eine Erklä­rung der hier gebräuch­li­chen Text­ge­stal­tung und ein­zel­ner Ele­men­te einfügen:

  • Wör­ter auf Na’­vi wer­den in einer eige­nen Schrift­art dar­ge­stellt, um eben deut­lich zu machen, dass es sich um Na’­vi und nicht etwa Deutsch oder Eng­lisch handelt.
    Bei­spiel: nume ist ein intran­si­ti­ves Verb und bedeu­tet „ler­nen, Wis­sen erlangen”.
  • Beton­te Sil­ben in Wör­tern wer­den unter­stri­chen dargestellt.
    Bei­spiel: Oel ngati kameie.
  • Oft wer­den euch auch Audio­auf­nah­men zu bestimm­ten Wör­tern oder Sät­zen geboten:
    Oel ngati kameie. Ich sehe dich.
Wich­ti­ge Gram­ma­tik­re­geln, die ihr euch mer­ken und/oder notie­ren soll­tet, wer­den in einem roten Kas­ten kurz und bün­dig zusam­men­ge­fasst und hervorgehoben.
Wich­ti­ge Infos bzw. wei­ter­füh­ren­de Gram­ma­tik­hin­ter­grün­de etc. wer­den so dar­ge­stellt. Man soll­te sie nicht igno­rie­ren, da sie zum Teil auf wich­ti­ge Aus­nah­men oder eben grund­le­gen­de Kern­in­fos hinweisen.
Hin­wei­se bzw. zusätz­li­che Tipps zum Erler­nen des behan­del­ten The­mas wer­den so dar­ge­stellt. Hin­wei­se sind hilf­rei­che Hin­ter­grund­in­for­ma­tio­nen, wei­ter­füh­ren­de Erläu­te­run­gen oder ein­fach nur inter­es­san­te Wis­sens­schnip­sel. Viel­leicht nüt­zen sie euch ja zumin­dest etwas ;)
Gram­ma­tik-ABC - So wer­den für die ein­zel­nen Lek­tio­nen rele­van­te Gram­ma­tik­fach­be­grif­fe noch ein­mal kurz und bün­dig erklärt, damit ihr nicht jedes Mal noch­mal sonst­wo nach­le­sen müsst, was jetzt noch­mal z.B. ein „Sub­jekt” oder „Verb­kon­ju­ga­ti­on” war.

Übun­gen

wer­den so abge­grenzt. Sie beinhal­ten Über­set­zun­gen, Mul­ti­ple-Choice-Fra­gen, Rät­sel und der­glei­chen. Eure Ant­wor­ten könnt ihr mit Hil­fe des Ant­wort­schlüs­sels auf ihre Rich­tig­keit überprüfen.

 

So, genug der lan­gen Vor­re­de, auf zu Lek­ti­on 1! :D