Lexi­kon der Ver­ben und ihrer Verwendung

Hier eine Über­sicht über alle exis­tie­ren­den Ver­ben der Na’­vi­spra­che, zusam­men mit Anmer­kun­gen zur Ver­wen­dung, Bei­spie­len und sons­ti­gen Infos, die inter­es­sant oder hilf­reich sein könn­ten. Die­ses „Lexi­kon” basiert auf die­sem Doku­ment von Tek­re, wel­ches ich mit ihrer freund­li­chen Geneh­mi­gung als Inspi­ra­ti­on hier­für nut­zen durfte.


’ a aw ay ä e ew ey f h i ì k kx l ll m n o p px r rr s t tx ts u v w y z


aku ‘al ‘ampi ’


aku

Audio / Aus­spra­che, Betonung & Sil⋅ben, Infixpositionen <>

a⋅ku, ‘<>ak<>u

Bedeu­tung

(Klei­dung) aus­zie­hen; ent­fer­nen, weg­neh­men, weg­ma­chen; abhauen

Verb­art

vtr., tran­si­ti­ves Verb

Anwen­dung / Beispiele

X entfernt.
X ent­fernt Y.

Pol kxeyeyti ‘aku. Er/sie ent­fernt den Feh­ler.
Pol kxeyeyti ta vur ‘aku. Er/sie ent­fernt den Feh­ler aus der Geschich­te.
Ngal kotit ‘aku. Du ziehst den Man­tel aus.
Ngal kotit ‘aku fa mesyo­kx. Du ziehst den Man­tel mit Hil­fe der Hän­de aus.

Zusätz­li­che Infos und Anmerkungen

Optio­nal ver­wen­det mit:
ta (Ort, Kör­per­teil etc. von dem etwas ent­fernt wird),
fa (Gegen­stand, Kör­per­teil etc. mit dem etwas ent­fernt wird).

äpivaku! Ent­fer­ne dich selbst! Ver­schwin­de! (sehr vul­gär / unhöflich)

Wort­her­kunft (Ety­mo­lo­gie)

Ver­ben mit ähn­li­cher Bedeutung

Ver­ben mit gegen­tei­li­ger Bedeutung


al

Audio / Aus­spra­che, Betonung & Sil⋅ben, Infixpositionen <>

al, ‘<><>al

Bedeu­tung

ver­schwen­den, ver­geu­den, (unnütz) verbrauchen

Verb­art

vtr., tran­si­ti­ves Verb

Anwen­dung / Beispiele

X verschwendet.
X ver­schwen­det Y.

Pol syuveti ‘al. Er/sie ver­schwen­det die Nah­rung.
Tsn­ganti’ä ‘al! Ver­schwen­de nicht das Fleisch!

Zusätz­li­che Infos und Anmerkungen

Wort­her­kunft (Ety­mo­lo­gie)

Ver­ben mit ähn­li­cher Bedeutung

Ver­ben mit gegen­tei­li­ger Bedeutung


ampi

Audio / Aus­spra­che, Betonung & Sil⋅ben, Infixpositionen <>

am⋅pi, ‘<>amp<>i

Bedeu­tung

berüh­ren, anfassen

Verb­art

vtr., tran­si­ti­ves Verb

Anwen­dung / Beispiele

X berührt.
X berührt Y.

Pol keyti ‘ampi. Er/sie berührt das Gesicht.
Ngal tskxeti ‘ampi fa kxetse. Du berührst den Stein mit dem Schweif.

Zusätz­li­che Infos und Anmerkungen

Optio­na­le Ver­wen­dung mit:
fa (Gegen­stand, Kör­per­teil etc. mit dem etwas berührt wird).

(na) loreyu ‘awnampi - „(wie) eine berühr­te Spi­ral­pflan­ze” - sehr schüch­tern sein. (Rede­wen­dung)

Wort­her­kunft (Ety­mo­lo­gie)

Ver­ben mit ähn­li­cher Bedeutung

Ver­ben mit gegen­tei­li­ger Bedeutung


anla

Audio / Aus­spra­che, Betonung & Sil⋅ben, Infixpositionen <>

an⋅la, ‘<>anl<>a

Bedeu­tung

seh­nen nach, (sich) ver­zeh­ren nach, her­bei­seh­nen, schmach­ten nach

Verb­art

vtr., tran­si­ti­ves Verb

Anwen­dung / Beispiele

X sehnt herbei.
X sehnt sich nach Y.

Pol yawnti ‘anla. Er/sie sehnt sich nach Liebe.
‘even­gìl sa’nokit ‘anla. Das Kind sehnt sich nach der Mutter.

Zusätz­li­che Infos und Anmerkungen

Wort­her­kunft (Ety­mo­lo­gie)

Ver­ben mit ähn­li­cher Bedeutung

Ver­ben mit gegen­tei­li­ger Bedeutung


asap si

Audio / Aus­spra­che, Betonung & Sil⋅ben, Infixpositionen <>

a⋅sap si, ‘asap s<><>i

Bedeu­tung

scho­ckiert sein, erschro­cken sein

Verb­art

vin., intran­si­ti­ves Verb; si-Verb

Anwen­dung / Beispiele

X ist schockiert.

Oe ‘asap si talun kxi­tit peyä. Ich bin auf­grund seines/ihres Todes schockiert.

Zusätz­li­che Infos und Anmerkungen

Wort­her­kunft (Ety­mo­lo­gie)

Ver­ben mit ähn­li­cher Bedeutung

Ver­ben mit gegen­tei­li­ger Bedeutung


awnìm

Audio / Aus­spra­che, Betonung & Sil⋅ben, Infixpositionen <>

aw⋅nìm, ‘<><>awnìm

Bedeu­tung

mei­den, ver­mei­den; jeman­dem / etwas aus­wei­chen, umge­hen; „aus dem Weg gehen”

Verb­art

vtr., tran­si­ti­ves Verb

Anwen­dung / Beispiele

X (ver)meidet.
X (ver)meidet Y.

Oel ayioangit lehrrap ‘awnìm. Ich mei­de gefähr­li­che Tie­re.
Pol tìwäteti ‘awnìm. Er/sie geht Streit aus dem Weg.

Zusätz­li­che Infos und Anmerkungen

Wort­her­kunft (Ety­mo­lo­gie)

Ver­ben mit ähn­li­cher Bedeutung

Ver­ben mit gegen­tei­li­ger Bedeutung


awsten­gy­em

Audio / Aus­spra­che, Betonung & Sil⋅ben, Infixpositionen <>

aw⋅steng⋅yem, ‘awstengy<><>em

Bedeu­tung

(zwei oder meh­rer Din­ge) ver­bin­den, ver­ei­nen, zusam­men­füh­ren, zusam­men­fü­gen, zusammenbringen

Verb­art

vtr., tran­si­ti­ves Verb

Anwen­dung / Beispiele

X vereint.
X ver­eint Y.
X ver­eint Y und Z.

Toruk Maktol ayolo’ti ‘awst­engyem. Toruk Mak­to ver­eint die Klans.
Soaial tsmukan­ti sì tsmuketi ‘awst­engyem. Fami­lie bringt Bru­der und Schwes­ter zusammen.

Zusätz­li­che Infos und Anmerkungen

awsten­gyäpem - zwei oder mehr Din­ge / Wesen kom­men zusam­men / ver­ei­nen sich.

Wort­her­kunft (Ety­mo­lo­gie)

awsi­t­eng (‘aw + sì + teng) + yem

Ver­ben mit ähn­li­cher Bedeutung

Ver­ben mit gegen­tei­li­ger Bedeutung


ärìp

Audio / Aus­spra­che, Betonung & Sil⋅ben, Infixpositionen <>

ä⋅rìp, ‘<>är<>ìp

Bedeu­tung

(etwas) bewe­gen

Verb­art

vtr., tran­si­ti­ves Verb

Anwen­dung / Beispiele

X bewegt.
X bewegt Y.

Oel tskxeti ‘ärìp. Ich bewe­ge den Stein.

Zusätz­li­che Infos und Anmerkungen

Wort­her­kunft (Ety­mo­lo­gie)

Ver­ben mit ähn­li­cher Bedeutung

rikx

Ver­ben mit gegen­tei­li­ger Bedeutung


efu

Audio / Aus­spra­che, Betonung & Sil⋅ben, Infixpositionen <>

Bedeu­tung

Verb­art

Anwen­dung / Beispiele

Zusätz­li­che Infos und Anmerkungen

Wort­her­kunft (Ety­mo­lo­gie)

Ver­ben mit ähn­li­cher Bedeutung

Ver­ben mit gegen­tei­li­ger Bedeutung


aku

Audio / Aus­spra­che, Betonung & Sil⋅ben, Infixpositionen <>

Bedeu­tung

Verb­art

Anwen­dung / Beispiele

Zusätz­li­che Infos und Anmerkungen

Wort­her­kunft (Ety­mo­lo­gie)

Ver­ben mit ähn­li­cher Bedeutung

Ver­ben mit gegen­tei­li­ger Bedeutung


aku

Audio / Aus­spra­che, Betonung & Sil⋅ben, Infixpositionen <>

Bedeu­tung

Verb­art

Anwen­dung / Beispiele

Zusätz­li­che Infos und Anmerkungen

Wort­her­kunft (Ety­mo­lo­gie)

Ver­ben mit ähn­li­cher Bedeutung

Ver­ben mit gegen­tei­li­ger Bedeutung


aku

Audio / Aus­spra­che, Betonung & Sil⋅ben, Infixpositionen <>

Bedeu­tung

Verb­art

Anwen­dung / Beispiele

Zusätz­li­che Infos und Anmerkungen

Wort­her­kunft (Ety­mo­lo­gie)

Ver­ben mit ähn­li­cher Bedeutung

Ver­ben mit gegen­tei­li­ger Bedeutung


aku

Audio / Aus­spra­che, Betonung & Sil⋅ben, Infixpositionen <>

Bedeu­tung

Verb­art

Anwen­dung / Beispiele

Zusätz­li­che Infos und Anmerkungen

Wort­her­kunft (Ety­mo­lo­gie)

Ver­ben mit ähn­li­cher Bedeutung

Ver­ben mit gegen­tei­li­ger Bedeutung


aku

Audio / Aus­spra­che, Betonung & Sil⋅ben, Infixpositionen <>

Bedeu­tung

Verb­art

Anwen­dung / Beispiele

Zusätz­li­che Infos und Anmerkungen

Wort­her­kunft (Ety­mo­lo­gie)

Ver­ben mit ähn­li­cher Bedeutung

Ver­ben mit gegen­tei­li­ger Bedeutung


aku

Audio / Aus­spra­che, Betonung & Sil⋅ben, Infixpositionen <>

Bedeu­tung

Verb­art

Anwen­dung / Beispiele

Zusätz­li­che Infos und Anmerkungen

Wort­her­kunft (Ety­mo­lo­gie)

Ver­ben mit ähn­li­cher Bedeutung

Ver­ben mit gegen­tei­li­ger Bedeutung


aku

Audio / Aus­spra­che, Betonung & Sil⋅ben, Infixpositionen <>

Bedeu­tung

Verb­art

Anwen­dung / Beispiele

Zusätz­li­che Infos und Anmerkungen

Wort­her­kunft (Ety­mo­lo­gie)

Ver­ben mit ähn­li­cher Bedeutung

Ver­ben mit gegen­tei­li­ger Bedeutung


aku

Audio / Aus­spra­che, Betonung & Sil⋅ben, Infixpositionen <>

Bedeu­tung

Verb­art

Anwen­dung / Beispiele

Zusätz­li­che Infos und Anmerkungen

Wort­her­kunft (Ety­mo­lo­gie)

Ver­ben mit ähn­li­cher Bedeutung

Ver­ben mit gegen­tei­li­ger Bedeutung


aku

Audio / Aus­spra­che, Betonung & Sil⋅ben, Infixpositionen <>

Bedeu­tung

Verb­art

Anwen­dung / Beispiele

Zusätz­li­che Infos und Anmerkungen

Wort­her­kunft (Ety­mo­lo­gie)

Ver­ben mit ähn­li­cher Bedeutung

Ver­ben mit gegen­tei­li­ger Bedeutung


aku

Audio / Aus­spra­che, Betonung & Sil⋅ben, Infixpositionen <>

Bedeu­tung

Verb­art

Anwen­dung / Beispiele

Zusätz­li­che Infos und Anmerkungen

Wort­her­kunft (Ety­mo­lo­gie)

Ver­ben mit ähn­li­cher Bedeutung

Ver­ben mit gegen­tei­li­ger Bedeutung


aku

Audio / Aus­spra­che, Betonung & Sil⋅ben, Infixpositionen <>

Bedeu­tung

Verb­art

Anwen­dung / Beispiele

Zusätz­li­che Infos und Anmerkungen

Wort­her­kunft (Ety­mo­lo­gie)

Ver­ben mit ähn­li­cher Bedeutung

Ver­ben mit gegen­tei­li­ger Bedeutung


aku

Audio / Aus­spra­che, Betonung & Sil⋅ben, Infixpositionen <>

Bedeu­tung

Verb­art

Anwen­dung / Beispiele

Zusätz­li­che Infos und Anmerkungen

Wort­her­kunft (Ety­mo­lo­gie)

Ver­ben mit ähn­li­cher Bedeutung

Ver­ben mit gegen­tei­li­ger Bedeutung


aku

Audio / Aus­spra­che, Betonung & Sil⋅ben, Infixpositionen <>

Bedeu­tung

Verb­art

Anwen­dung / Beispiele

Zusätz­li­che Infos und Anmerkungen

Wort­her­kunft (Ety­mo­lo­gie)

Ver­ben mit ähn­li­cher Bedeutung

Ver­ben mit gegen­tei­li­ger Bedeutung


aku

Audio / Aus­spra­che, Betonung & Sil⋅ben, Infixpositionen <>

Bedeu­tung

Verb­art

Anwen­dung / Beispiele

Zusätz­li­che Infos und Anmerkungen

Wort­her­kunft (Ety­mo­lo­gie)

Ver­ben mit ähn­li­cher Bedeutung

Ver­ben mit gegen­tei­li­ger Bedeutung


aku

Audio / Aus­spra­che, Betonung & Sil⋅ben, Infixpositionen <>

Bedeu­tung

Verb­art

Anwen­dung / Beispiele

Zusätz­li­che Infos und Anmerkungen

Wort­her­kunft (Ety­mo­lo­gie)

Ver­ben mit ähn­li­cher Bedeutung

Ver­ben mit gegen­tei­li­ger Bedeutung


aku

Audio / Aus­spra­che, Betonung & Sil⋅ben, Infixpositionen <>

Bedeu­tung

Verb­art

Anwen­dung / Beispiele

Zusätz­li­che Infos und Anmerkungen

Wort­her­kunft (Ety­mo­lo­gie)

Ver­ben mit ähn­li­cher Bedeutung

Ver­ben mit gegen­tei­li­ger Bedeutung


aku

Audio / Aus­spra­che, Betonung & Sil⋅ben, Infixpositionen <>

Bedeu­tung

Verb­art

Anwen­dung / Beispiele

Zusätz­li­che Infos und Anmerkungen

Wort­her­kunft (Ety­mo­lo­gie)

Ver­ben mit ähn­li­cher Bedeutung

Ver­ben mit gegen­tei­li­ger Bedeutung


aku

Audio / Aus­spra­che, Betonung & Sil⋅ben, Infixpositionen <>

Bedeu­tung

Verb­art

Anwen­dung / Beispiele

Zusätz­li­che Infos und Anmerkungen

Wort­her­kunft (Ety­mo­lo­gie)

Ver­ben mit ähn­li­cher Bedeutung

Ver­ben mit gegen­tei­li­ger Bedeutung


aku

Audio / Aus­spra­che, Betonung & Sil⋅ben, Infixpositionen <>

Bedeu­tung

Verb­art

Anwen­dung / Beispiele

Zusätz­li­che Infos und Anmerkungen

Wort­her­kunft (Ety­mo­lo­gie)

Ver­ben mit ähn­li­cher Bedeutung

Ver­ben mit gegen­tei­li­ger Bedeutung


aku

Audio / Aus­spra­che, Betonung & Sil⋅ben, Infixpositionen <>

Bedeu­tung

Verb­art

Anwen­dung / Beispiele

Zusätz­li­che Infos und Anmerkungen

Wort­her­kunft (Ety­mo­lo­gie)

Ver­ben mit ähn­li­cher Bedeutung

Ver­ben mit gegen­tei­li­ger Bedeutung


aku

Audio / Aus­spra­che, Betonung & Sil⋅ben, Infixpositionen <>

Bedeu­tung

Verb­art

Anwen­dung / Beispiele

Zusätz­li­che Infos und Anmerkungen

Wort­her­kunft (Ety­mo­lo­gie)

Ver­ben mit ähn­li­cher Bedeutung

Ver­ben mit gegen­tei­li­ger Bedeutung


aku

Audio / Aus­spra­che, Betonung & Sil⋅ben, Infixpositionen <>

Bedeu­tung

Verb­art

Anwen­dung / Beispiele

Zusätz­li­che Infos und Anmerkungen

Wort­her­kunft (Ety­mo­lo­gie)

Ver­ben mit ähn­li­cher Bedeutung

Ver­ben mit gegen­tei­li­ger Bedeutung


aku

Audio / Aus­spra­che, Betonung & Sil⋅ben, Infixpositionen <>

Bedeu­tung

Verb­art

Anwen­dung / Beispiele

Zusätz­li­che Infos und Anmerkungen

Wort­her­kunft (Ety­mo­lo­gie)

Ver­ben mit ähn­li­cher Bedeutung

Ver­ben mit gegen­tei­li­ger Bedeutung


aku

Audio / Aus­spra­che, Betonung & Sil⋅ben, Infixpositionen <>

Bedeu­tung

Verb­art

Anwen­dung / Beispiele

Zusätz­li­che Infos und Anmerkungen

Wort­her­kunft (Ety­mo­lo­gie)

Ver­ben mit ähn­li­cher Bedeutung

Ver­ben mit gegen­tei­li­ger Bedeutung


aku

Audio / Aus­spra­che, Betonung & Sil⋅ben, Infixpositionen <>

Bedeu­tung

Verb­art

Anwen­dung / Beispiele

Zusätz­li­che Infos und Anmerkungen

Wort­her­kunft (Ety­mo­lo­gie)

Ver­ben mit ähn­li­cher Bedeutung

Ver­ben mit gegen­tei­li­ger Bedeutung