Was muss man tun, wenn man auf eine Frage mit "nein" antworten will bzw. generelle Verneinungen zum Ausdruck bringen will? Das schauen wir uns jetzt mal genauer an. :)
Wir kennen ja schon kehe, nein, was man benutzen kann, um auf Ja/Nein-Fragen zu antworten. Was aber, wenn man ganze Sätze in sich verneinen will? Dafür haben wir ke. Ke muss immer direkt vor das zu verneinende Verb gestellt werden. Beispiele:
Oe slele. Ich schwimme.
Oe ke slele. Ich schwimme nicht.
Ngal syaksyukit atun tsole'a. Du hast den roten Prolemuris gesehen.
Ngal syaksyukit atun ke tsole'a. Du hast den roten Prolemuris nicht gesehen.
Oe tsun yivom tsat. Ich kann das essen.
Oe ke tsun yivom tsat. Ich kann das nicht essen.
"Srake ngal 'uot li yolom fìtrr?" — "Kehe, ke yolom oel". "Hast du heute schon etwas gegessen?" — "Nein, habe ich nicht."
Diese "ke direkt vor's Verb"-Regel gilt auch für si-Verben! Hierbei wird ke direkt vor si platziert:
Mefo uvan si. Die beiden spielen.
Mefo uvan ke si. Die beiden spielen nicht.
Einfach genug, oder? ;) Aber… das ist leider noch nicht alles. Na'vi kennt nämlich auch noch Mittel und Wege, um "kein(e/r)" mittels kea oder Wörtern wie kawkrr, ke'u, kawtu etc. zu sagen. Dabei wird immer die doppelte Verneinung notwendig. Beispiele:
Kawkrr ke slayu nga Na'viyä hapxì! Du wirst niemals Teil der Na'vi werden!
Kawtu ke tsun kivar ngar fya'ot a kame. Niemand kann dir beibringen zu sehen.
Ke rolun oel poti kawtseng. Ich habe ihn nirgendwo gefunden.
Fìtaronyutsyìp ke tsun ke'ut stivä'nì. Dieser kleine Jäger kann nichts fangen.
Auch bei der Verneinung gibt es feine Nuancen in Bedeutungsunterschieden:
Ke tsun oe kekem sivi. Ich kann nichts tun. (Ich bin nicht in der Lage irgendetwas zu tun.)
Tsun oe kekem ke sivi. Ich kann nichts tun. (Ich könnte etwas tun, bin aber lieber faul und rühre keinen Finger.)
Noch ein paar Beispiele zu kea, welches dann zum Einsatz kommen sollte, wenn es kein passendes bereits in sich verneintes Substantiv (s.o.) gibt:
Fìsäspxinìri ngeyä ke längu kea 'umtsa. Es gibt leider keine Medizin für deine Krankheit.
Na'rìng a ke lalmu tsar kea rìk. Der Wald, welcher keine Blätter gehabt hatte.
Slä vay set ke pamähängem kea tì'eyng. Aber bis jetzt kam keine Antwort an :-/
Die doppelte Verneinung funktioniert ein wenig anders als die, die wir aus der deutschen Sprache kennen. Bei uns ergeben Minus und Minus ein Plus, also quasi nein + nein = ja. Bei den Na'vi ist dies nicht so, da bleibt Minus eben Minus und nein bleibt nein:
Ich habe keine Heilerin nicht gesehen = Ich habe eine Heilerin gesehen.
Oel ke tsole'a kea zeykoyuti. = Ich habe keine Heilerin gesehen.
Es gibt aber auch noch Situationen, in denen man 2x ke verwenden muss bzw. kann:
Poe ke li ke polähem. Sie ist noch nicht angekommen. (li = bereits/schon; ke li = noch nicht)
Frapol ke tslolam. Alle haben (es) nicht verstanden.
Ke frapol ke tslolam. Nicht alle haben (es) verstanden.
Zum Vergleich:
Kawtul ke tslolam. Keiner hat (es) verstanden.
Bei "ke fra-" Konstruktionen benötigen wir immer (wie bei der doppelten Verneinung mit kea) ein verneinendes ke vor dem Verb.
Das Ganze erfordert etwas Umdenken, aber ihr kriegt das im Laufe der Zeit schon hin, da hab' ich keine Bedenken :)
Und dann gibt es noch ke… kaw'it und ke… nulkrr.
Ke… kaw'it bedeutet "nicht ein bisschen, nicht im geringsten, überhaupt nicht"; ke… nulkrr bedeutet "nicht länger, nicht mehr". kaw'it und nulkrr müssen immer am Satzenede stehen und erfordern immer ke vor dem verneinten Verb.
Beispiele:
Oel ke tslolam tsat kaw'it! Ich habe das überhaupt nicht verstanden!
Poan 'ewan ke lu kaw'it. Er ist überhaupt nicht jung.
Ke slele oe nulkrr. Ich schwimme nicht mehr.
Fo uvan ke si 'awsiteng nulkrr. Sie spielen nicht länger zusammen.
Übung I:
Welche Übersetzung/en ist/sind korrekt?
1. Er hat niemandem geschadet.
|
2. Deine Schwester hat noch nie ein Pa'li geritten?
|
3. Ich verstehe überhaupt nicht was sie sagt.
|
4. Wir können nicht länger warten!
|
Übung II:
Setzt die hier behandelten grammatikalischen Elemente in den entsprechenden Lücken ein und übersetzt:
- __krr sawtuteti oel __ tsole'a.
- __ frataronyul ayyerikit __ taron nìltsan.
- Neytiriru __ sawtute mal __ lu.
- Pol __ tsun tslivam futa __tu srung __ soli 'eylanur sneyä.
- Furia tsap'alute soli po, oeru __'u.
- __ tsun kivame fo.
- Slä wayìntxu awngal foru futa __ tsun fo fìkem sivi!
- Eyktan ayoeyä __ tsun tivaron __.
- __ li pol __ tung futa awngal kututi 'eko.
- __tseng __ ioang __ latsu.
- Tsari __tur __ lu __ krr.